Die 5 Fehler:
Fehler 1:
Nicht in P2P Kredite investieren
Wie oben im Zitat zu sehen, wusste schon Robert Allen das kein Mensch mit der Anlage in ein Sparkonto reich werden kann. P2P Kredite bieten eine überdurchschnittliche Rendite von nicht selten über 10% und das bei einem moderaten Risiko. Daher sollten Sie in keinem Portfolio als Anlageklasse fehlen. Da diese Form der Anlage allerdings noch relativ jung ist stehen ihr viele Menschen mit Misstrauen gegenüber. Das sollte aber kein Grund sein Geld nicht in P2P Kredite zu investieren, denn wer auch mal neues wagt wird am Ende auch belohnt.
Fehler 2:
Zuviel in P2P Kredite investieren
Auch wenn die Anlage in P2P Kredite eine sehr gute Renditechance bieten solltest du nicht dein ganzes Geld investieren. Warum? Weil kein gutes Portfolio auf dieser Welt nur in eine Anlageklasse investiert ist. Damit setzt du dich nur unnötig einem höheren Risiko aus, denn sobald es einmal schlechte Zeiten in der jeweiligen Branche gibt hast du ein Problem. Und das kann wirklich jede Branche oder Anlageform treffen, siehe Finanzkrise 2008.
Wir empfehlen nicht nur bei einem P2P Anbieter investiert zu sein, da du dich damit immer einem höheren Risiko aussetzt, falls es zu Schwierigkeiten auf einer Plattform kommt. Niemand verschenkt Geld und wir möchten das du dir bewusst bist das jede Investition mit einem Risiko verbunden ist, egal ob Aktien, Anleihen oder das gute alte Sparbuch von Oma. Weiteres dazu findest du in unserem Beitrag über die 5 häufigsten Fehler beim Investieren in P2P Kredite.
Daher kannst du dir erstmal 3 Plattformen aussuchen und dich registrieren, um ein erstes Gefühl dafür zu kriegen. Ein guter Einstieg hierfür ist z.B. Bondora die eine sehr benutzerfreundliche und leicht verständliche Web-Oberfläche haben.
Fehler 3:
Alles auf eine Karte setzen
Dieser Punkt beschreibt ein ähnliches Problem wie in „#Fehler 3“. Und zwar die Diversifikation. Den man kann sein Risiko nicht nur über verschiedene Anlageformen streuen, sondern auch innerhalb dieser Anlageformen gibt es Möglichkeiten um eine bessere Diversifikation zu erreichen. Deshalb solltest du immer über mehrere Plattformen hinweg investieren. So kannst du dich absichern und verlierst nicht deine ganze Investition wenn man eine P2P Plattform oder ein Kreditgeber pleite gehen sollte. Und ja, auch das kommt vor!
Fehler 4:
Sein eigenes Risikobewusstsein nicht kennen
Investieren birgt immer Risiken, manche Anlageklassen mehr andere weniger. Viele Menschen vergessen das allerdings. Deshalb solltest du dir immer wieder vor Augen führen ob du das Risiko für eine bestimmte Investition auch tragen kannst. Investiere immer nur so viel wie du auch bereit bis zu verlieren!
Fehler 5:
Investitionen tätigen die du nicht verstehst
Wenn du nicht verstehst wie P2P-Kredite funktionieren solltest du auch nicht in Sie investieren. Um das Risiko abschätzen zu können musst du deine verstehen worein du dein Geld investierst. Das gilt allerdings nicht nur für P2P-Krediten, sondern wird auch von den Börsengurus wie Waren Buffet so gehandhabt. Damit du P2P Kredite noch besser versteht und außerdem noch erfährst wie du dir damit ein passives Einkommen aufbaust haben wir dir eine kleine Anleitung geschrieben.